
Der Weg bis 2030
Die Europäische Union hat für die Transportbranche das Ziel vorgegeben, die CO2 -Emissionen von Lkw bis 2025 um 15 % zu senken, und plant bis 2030 eine Reduzierung um 45 % im Vergleich zum Jahr 2019. Eine große Herausforderung für die Gesellschaft.
Bei der Erfüllung der Anforderungen der Europäischen Union gewinnen vollelektrische Fahrzeuge immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund bietet DAF bereits ein umfassendes Sortiment an effizienten batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen zusammen mit speziellen Services an – so können Sie den Übergang perfekt meistern. Mit individueller Verkaufsberatung und Routenplanung, Unterstützung bei der Energieplanung und Schulung sowie zuverlässigen und effizienten Ladestationen steht DAF Ihnen als vertrauenswürdiger Partner in diesem Geschäftsfeld zur Seite.
Damit wir die Ziele für 2030 erreichen können, müssen wir alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen, um Emissionen zu reduzieren. DAF trägt seinen Teil dazu bei, indem das Unternehmen die DAF-Fahrzeuge der neuen Generation weiterentwickelt, die kürzlich eingeführt wurden und die neuen europäischen Vorschriften für Gewichte und Abmessungen in vollem Umfang nutzen.

DAF wird auch weiterhin in neue Technologien investieren, die der Umwelt zugutekommen werden. Dazu gehören Innovationen für den effizienten, zuverlässigen und langlebigen Verbrennungsmotor, da neue Kraftstoffarten wie Wasserstoff und „Power-to-Liquid“ in naher Zukunft verfügbar werden, damit der Straßentransport vollständig emissionsfrei wird.
Wir leihen uns die Erde von unseren Kindern aus. Da wir sie in einem guten Zustand an unsere Kinder und zukünftige Generationen weitergeben möchten, werden wir alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen.
DAF. Ihr vertrauenswürdiger Partner in der Energiewende.
Jetzt und in Zukunft.
Vecto CO2-Zertifikat
Als führender Lkw-Hersteller in Sachen Transporteffizienz und Umweltverträglichkeit war DAF den europäischen Gesetzgebern bereits voraus, als diese beschlossen, dass jeder neue Lkw beim Verlassen der Fabrik ein „CO2-Zertifikat“ haben muss.
Seit Januar 2019 schreibt die europäische Gesetzgebung vor, dass alle neu ausgelieferten 4x2- und 6x2-Euro 6-Schwerlastfahrzeuge (über 16 Tonnen) über ein CO2-Emissionszertifikat verfügen müssen. Diese Anforderung wird stufenweise auf andere Fahrzeugkonfigurationen ausgeweitet. Die Emissionszertifikate werden branchenweit mit dem standardisierten und zertifizierten Tool „Vecto“ erstellt. Damit haben Sie als Transportunternehmer die Möglichkeit, die CO2-Emissionen verschiedener Lkw-Modelle und -Marken miteinander zu vergleichen.
Als Hersteller sind wir nach EU-Vorschrift verpflichtet, für jeden neu ausgelieferten Lkw einen CO2-Emissionswert anzugeben. Wir bei DAF sind jedoch der Meinung, dass Sie diesen Wert bereits im Voraus kennen sollten, insbesondere wenn Sie sich für den Kauf eines Lkws entscheiden. Mit unserem einzigartigen TOPEC-Verkaufstool kann Ihr DAF-Partner Sie vor dem Kauf über die CO2-Werte Ihres zukünftigen Lkws informieren. So haben Sie maximale Klarheit und Transparenz.