Software-Updates für Lkw in der Praxis
Software spielt eine immer wichtigere Rolle bei Lkw. Daher verwundert es nicht, dass alle Lkw in gewissen Abständen ein Software-Update benötigen. Für ein Software-Update ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich, sodass Sie solche Updates nicht selbst vornehmen können. Ihr DAF-Partner wird Sie gerne ausführlicher darüber informieren.
Wann benötigt mein Lkw ein Software-Update?
Im Allgemeinen wird zweimal pro Jahr neue Software veröffentlicht. Der DAF-Partner berät Sie so umfassend wie möglich über Software-Updates.
In diesen Fällen müssen sie handeln:
- Zeigt der Lkw gelegentlich Fehler an? Vereinbaren Sie gleich einen Termin für ein Software-Update. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Fehler nach dem Update erledigt haben.
- Wenn keine Probleme auftreten, können Sie mit dem Update bis zur nächsten geplanten Wartung warten.

Wie lange dauert ein Update?
Die für ein Update benötigte Zeit hängt vom Umfang des Software-Updates ab. Oft ist ein Update innerhalb einer Stunde erledigt. Tipp: Kombinieren Sie Software-Updates mit der regelmäßigen Wartung bei Ihrem DAF-Partner.
Was geschieht, wenn ich ein Software-Update ignoriere?
Wenn Sie einen regelmäßigen Wartungstermin und damit ein Software-Update auslassen, kann dies langfristig zu Problemen führen. Daher sollten Sie ein Software-Update nicht auf die lange Bank schieben!
Weitere Informationen zu Software-Updates
Sie hätten gern weitere Informationen zu Software-Updates oder benötigen Hilfe? Dann wenden Sie sich an einen DAF-Partner.